|
|
Klezmer- und Weltmusik vom Feinsten |
|
Von Hartmut Birkelbach (24.04.2015)
Giora Feidman mit ‚Gitanes Blondes' am 9. Mai in Bad Oeynhausen / Karten ab 20.4.
Bereits zum dritten Mal wird der „König des Klezmer" Giora
Feidman, der mit seiner Klarinette und seinen einzigartigen
Interpretationen unterschiedlicher Musikstile in den letzten Jahrzehnten
zum Weltstar avanciert ist, am Samstag, dem 9. Mai, in Bad Oeynhausen
zu Gast sein und auf Einladung des Kulturreferates „KuK!" um 20.00 Uhr
in der ‚Auferstehungskirche am Kurpark' ein neues Konzertprogramm
vorstellen – zusammen mit dem jungen Ensemble ‚Gitanes Blondes' und
unter dem Titel „Back to the Roots".
In diesem neuen
Programm kehrt Feidman zu seinen musikalischen Wurzeln zurück, aber in
der Zusammenarbeit mit ‚Gitanes Blondes' wird diesen Wurzeln reichlich
frisches Wasser verabreicht. Waren seine bisherigen Klezmer-Ensembles
alle von ihm selbst zusammengestellte Gruppen, die exakt seinen
Klangvorstellungen folgten, so trifft er mit dieser Münchener Formation
erstmals auf eine eigenständig gewachsene Besetzung, die ihren ganz
eigenen „Sound" mitbringt und die er als die beste Klezmer-Gruppe
bezeichnet, die er bisher kennengelernt hat.
Wie wird es klingen, wenn der Grandseigneur des Klezmer, also der
Musiktradition der osteuropäischen Juden, auf eine neue
Musiker-Generation trifft - wenn sich seine Erfahrung eines ganzen
Lebens auf der Konzertbühne mit der ungestümen und ungebremsten
Spielfreude von vier jungen Virtuosen verbindet? Die traditionellen
Klezmer-Weisen stehen zwar als gemeinsamer Fundus bereit, doch im
Verständnis von Feidman bleibt die Klezmer-Kultur nur lebendig, wenn sie
auch Werke mit einbezieht, die in anderen Kulturkreisen entstanden sind
oder heute entstehen.
So erwartet das Publikum ein Abend mit
traurigen Weisen und fröhlichen Tänzen, mit bekannten und unbekannten
Melodien - kurzweilig und spannend, zum Träumen und Nachdenken, zum
Lachen und Weinen - ein Programm zwischen heiterer Melancholie und
halsbrecherischer Virtuosität. Mal fühlt man sich in das osteuropäische
Shtetl versetzt, dann taucht man in das südamerikanische Tango-Milieu
ein, um sich kurz darauf von den Melodien und unregelmäßigen Rhythmen
des Balkans mitreißen zu lassen ... „Back to the Roots" – ein Programm,
das allemal begeistert und gerade nicht zurück, sondern in die Zukunft
weist!
Durch die freundliche Unterstützung verschiedener
Sponsoren können die Eintrittskarten zu vergleichsweise günstigen
Preisen angeboten werden: sie kosten in der Kategorie I 20,00 €,
ermäßigt: 15,00 €, und in der Kategorie II 14,00 €, ermäßigt: 10,00 €.
Der Kartenvorverkauf beginnt am 20. April im Gemeindebüro der
Altstadtgemeinde, im Kreiskirchenamt und in der 'Tourist-Information'
(alle in Bad Oeynhausen) sowie im Kulturbüro der Stadt Löhne und im
'Regenwurm' in Vlotho. Sofern dann noch Karten zur Verfügung stehen, ist
am 9. Mai ab 19.30 Uhr in der Kirche an der ‚Von Moeller-Straße 1' eine
Abendkasse geöffnet.
|
|
|
Freundeskreis Kirchenmusik |
|
|