Strahlende Trompeten und klingende Posaunen |
|
Von Sandra C. Siegemund (17.03.2014)
Bläserkonzert in der Auferstehungskirche am Kurpark
Der Posaunenchor der Altstadtgemeinde gestaltete ein abwechslungsreiches
Konzertprogramm mit klassischer und zeitgenössischer Bläsermusik in
der Auferstehungskirche am Kurpark. Auch der „Jungbläser“
genannte Nachwuchs und die beiden Landesposaunenwarte bereicherten die
musikalische Veranstaltung.
Die strahlende „Reformationsfanfare“ von Dieter
Wendel bildete den Auftakt des vielfältigen Programms. Die Bläserinnen
und Bläser an der Auferstehungskirche Bad Oeynhausen-Altstadt unter
der Leitung von Kreiskantor Harald Sieger faszinierten ihre zahlreichen
Zuhörer mit Bearbeitungen klassischer Kompositionen und Bläsermusik
zeitgenössischer Komponisten. Der festliche Eingangschor des Oratoriums
„Die letzten Dinge“ von Louis Spohr brachte erste Klänge des Werkes
zu Gehör, das in Kürze von der Kantorei an der Auferstehungskirche
einstudiert wird. Eine Interpretation des bekannten evangelischen Chorals
"Du meine Seele singe" zeigte klassische Kirchenmusik in modernem
Gewand. Bei den Geistlichen Liedern durften auch die Zuhörer mit einstimmen.
Die beiden Landesposaunenwarte Daniel Salinga an der
Trompete und Ulrich Diekmann an der Posaune bereicherten gemeinsam mit
Kreiskantor Harald Sieger an der Orgel das Programm um einige Solostücke.
Mal kraftvoll tönend, dann wieder leise klingend brachten die professionellen
Musiker Werke von Georg Friedrich Händel, Zoltan Gárdony und Vincent
Jelich zu Gehör.
Sechs "BrazzKizz" aus den Jungbläsergruppen
gaben einen klangvollen Einblick in die Nachwuchsarbeit des Posaunenchores.
Sie begeisterten mit einem dreistimmigen Lobpreislied und ließen bei
der Filmmusik aus dem „Fluch der Karibik“ ihre Trompeten erschallen.
Kantor Harald Sieger hatte die Stücke eigens für seine Nachwuchsbläser
arrangiert. Zwischendurch las Bernhard Silaschi, Pfarrer und leitender
Obmann des evangelischen Posaunendienstes, Texte des Musikers Daniel
Barenboim zum Thema Musik und Klang. Mit einem gemeinsamen Segenslied
aller Musizierenden endete das kurzweilige Konzert. Die Zuhörer bedankten
sich mit begeistertem Applaus. Für die kirchenmusikalische Arbeit mit
Kindern und Jugendlichen in der Kirchengemeinde Bad Oeynhausen-Altstadt
kamen über 350 Euro an Spenden der Konzertbesucher zusammen.
|